Person

P r a x i s I n t e g r a t i v e P r i m ä r t h e r a p i e

Die Intensiv-Phase

Therapieangebote

Literatur

Kontakt

Links

Impressum

Datenschutz

................................................

 


Praxis Integrative Primärtherapie


Um zu überleben, müssen wir in der Kindheit lernen, seelische Verletzungen, Schmerzen, Entbehrungen und Verluste gefühlsmäßig abzublocken, da wir noch nicht in der Lage sind, uns diesen auszusetzen. Wir bilden ein zumeist perfektes Abwehrsystem und lernen so zu funktionieren, wie es erwünscht ist.


Im Erwachsenenleben hindert uns dieses - damals zum Überleben notwendige - Abwehrsystem am lebendigen Fühlen und liebevoll "In der Welt sein". Die Blockierung des Schmerzes bedeutet einen Dauerstress bzw. eine Dauerspannung, die zu neurotischen Erkrankungen wie Depressionen, Angstneurosen und psychosomatischen Reaktionen führen kann. Im primärtherapeutischen Prozeß (nach Arthur Janov) geht es vor allem darum, in geschützter Umgebung wieder Zugang zu diesen abgeblockten Gefühlen zu finden, die früheren allzu schmerzlichen Erlebnisse wiederzuerleben und diese damit dann auch loslassen und heilen zu können.
"Krankheit ist oft ein lautloser Schrei. Die Heilung besteht darin, ihm Stimme zu geben" (Arthur Janov, "Der neue Urschrei", 1993). Mit der Primärtherapie kam ich 1972 erstmals in Berührung und nach eigener Therapie und anschließender Ausbildung arbeite ich seit 1978 primärtherapeutisch.
Ich biete Einzel- sowie Gruppenintensivphasen an (jeweils 3 Wochen mit täglichen Sitzungen) sowie Intensiv- Wochenenden zum Kennenlernen des Prozesses.
Da ich im Verlaufe meiner langjährigen Ausbildung viele verschiedene Therapieformen kennengelernt habe, wie Psychoanalyse, Transaktionsanalyse, Bioenergetik, Gestalttherapie, Rebirthing, systemische Familientherapie, NLP sowie Hakomi, lasse ich diese Erfahrungen mit einfließen und nenne meine Arbeit "Integrative Primärtherapie".

Die Primärtherapie ist geeignet sowohl für Menschen, die akut leiden, wie auch für Menschen, die zu dem zurückfinden wollen, was sie eigentlich sind, also ihr Potential verwirklichen wollen. Wesentlich für den Primärprozeß ist der persönliche Weg jeder/jedes Einzelnen. Sie selbst bestimmen, wofür Sie sich zum Zeitpunkt der Therapie öffnen und wie lange und wie intensiv Sie sich begleiten lassen wollen.
Ebenso gebe ich Raum für geistig-spirituelle Erlebnisse - dem eigenen Wachstum gemäß.

............................................

 


kontakt: